PFLEGEFAMILIEN

Ein fremdes Kind in der eigenen Familie aufzunehmen ist eine bereichernde und schöne, aber auch schwierige Aufgabe, die vor allem Pflegeeltern vor große Herausforderungen stellt.

  • Meist ist die Liebe zu Kindern die Grundlage, eine derartige  Aufgabe zu übernehmen
  • Leider scheitern Pflegschaftsverhältnisse, wenn es der Liebe an Ordnung und Wissen mangelt
  • Wenn systemische Zusammenhänge nicht erkannt werden
  • Wenn die Achtung, Wertschätzung und Integration der Kindeseltern zu kurz kommt
  • Wenn die Ressourcen nicht mehr gesehen werden

Die Chancen für das Pflegekind 

  • einen ganz normalen Alltag leben
  • Erfahrungsvertrauen aufbauen
  • Korrekturen von Beziehungsstörungen
  • Eine Elternstellvertreter-Kind-Bindung eingehen
  • Versäumte Entwicklungsschritte aufholen
  • Gezielte, individuelle Förderung
  • Förderung des Leistungsverhaltens
  • Förderung der persönlichen Neigungen und Stärken
  • Individuelle Freizeitgestaltung
  • Integration in das örtliche Gemeinwesen
  • Individuelle Kontakte zur Herkunftsfamilie pflegen

Wenn leibliche Eltern der Vollzeitpflege zustimmen, hat das Kind 

  • Weniger Loyalitätskonflikte
  • Mehr Entlastung von gefühlter familiärer Verantwortung
  • Mehr Schutz und Orientierung
  • Mehr innere Entspannung
  • Mehr Symptomabbau

Wesentliche Informationen auf einen Blick 

  • Grundlagen SGB VIII: Vollzeitpflege §§ 27 i.V.m. 33 und 33, Satz 2


Mit Beratung & Coaching unterstützen wir Pflegefamilien, damit die Liebe gelingt 

  • Wir schaffen ein Bewusstsein für familiäre Ordnungen im Rahmen der Fremderziehung
  • Wir vermitteln sozialpädagogisches und systemisches Wissen
  • Wir erhöhen die Chancen auf eine gelungene Integration der Eltern, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
  • Wir unterstützen die eigenen Grenzen zu erkennen, und die innere Balance zu halten und zu stärken
  • Wir beraten ressourcenorientiert

Mit Beratung & Coaching unterstützen wir Herkunftsfamilien

  • Stärkend zur Entwicklung des Kindes beizutragen
  • Den Betreuungsprozess im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitzugestalten
  • Ihre Eltern- und Großeltern-Kompetenzen weiter auszubauen
  • Zu einer realistischen Einschätzung ihrer Kräfte und Möglichkeiten zu gelangen
  • Der Unterbringung ihres Kindes zustimmen zu können
  • Ihrem Kind zu erlauben, die Pflegeeltern lieb haben zu dürfen
  • Besuchskontakte kreativ, liebevoll und entwicklungsförderlich zu gestalten